Energie sparen & Sicherheit erhöhen
Dies hat neben erhöhtem Komfort im Wesentlichen positiven Einfluß auf den Energieverbrauch. Aber auch Sicherheit spielt eine Rolle. Mittels der Automatisierung können Leuchten bei Bewegung an- und wieder ausgeschaltet werden. Das Urlaubsprogramm simuliert Anwesenheit zu unterschiedlichen Zeiten.
Auszug aus den Automatik-Szenarien:
- An Werktagen morgens ab 6.00 Uhr, unter der Voraussetzung, dass es noch dunkel ist, Treppenhausbeleuchtung einschalten.
- Beim Verlassen des Hauses checkt der Server, ob noch Leuchten eingeschaltet sind. Diese werden dann vom Homeserver ausgeschaltet.
- Beim Verlassen des Hauses wird überprüft, ob Fernseher und Stereoanlage ausgeschaltet sind. Falls nicht, übernimmt auch das der Homeserver.
- Wird die Terrassentür bei Dunkelheit geöffnet, wird die Außenlampe im Terrassenbereich eingeschaltet und mit Schließen der Tür wieder ausgeschaltet.
- Ändert sich der Status von Abwesenheit auf Anwesenheit und der Server registriert den Tageslicht-Status "DUNKEL", werden Außenlampen im Eingangsbereich für 5 Minuten eingeschaltet, damit der Hausherr das Schlülsselloch findet :-)
- Im Innenbereich werden diverse Lampen beim Wechsel von Ab- auf Anwesenheit eingeschaltet, damit der Hausherr was sieht, wenn er reinkommt :-)
- Klingelt es an der Haustür, werden bei Anwesenheit die Außenlampen eingeschaltet.
- Werden am Tage (Lichtstatus=TAG) Außenlampen eingeschaltet, was ja durchaus durch vesehentliches Betätigen eines falschen Schalters geschehen kann, werden diese nach 3 Minuten automatisch wieder ausgeschaltet.
Das System erkennt, wenn seine Bewohner den Tag beenden und ins Bett gehen (dazu später mehr). Zu diesem Zeitpunkt erfolgt ein weiterer Systemcheck, ob alle Leuchten und nicht benötigten Verbraucher ausgeschaltet sind.
Neben den o.a. automatischen Abläufen, lassen sich die Leuchten natürlich auch über das Webfront (am Ipad, Smartphone oder Windows-Rechner) steuern:
Fast alle Leuchten im Innen- uns Außenbereich (sofern die Leuchtmittel das zulassen) werden über Dimm-Aktoren gesteuert und können dadurch der Situation entsprechend energieeffizient eingesetzt werden. Bei automatischen AN-/AUS Opterationen werden die Leuchten "gefaded", also langsam von dunkel auf hell gedimmt und beim Ausschalten umgekehrt.
Erkennt das System den Zustand ABWESENHEIT, wird der Großteil der Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen