28. September 2013

You cannot manage what you cannot measure (Teil I)

Man kann sich am Ende des Jahres von der Strom- oder Gasrechnung überraschen lassen und dann beschließen, im nächsten Jahr alles besser zu machen und ordentlich Energie zu sparen. Oder man lässt sich taggenau über den aktuellen Verbrauch informieren. Letzteres hilft nach meiner Erfahrung, sein "Energieverbrauchsverhalten" etwas besser kennenzulernen und gibt einem so die Möglichkeit, wirklich Energie einzusparen.

Unseren Gaszähler habe ich vor 2 Jahren mit einem S0-Lesemodul ausgestattet. Dieses Modul ist in der Lage, mittels REED Kontakten, die Umdrehungen des Zählers mitzulesen und so die Verbrauchsdaten an einen Server zu senden. Das ist in meinem Fall natürlich wieder der Homeserver mit IP-Symcon.
Das Modul hat - soweit ich mich erinnere - noch keine 20 EUR gekostet und wird von der gleichen Firma angeboten, die auch die Zähler selbst herstellt. Insofern handelt es sich bei diesem Konstrukt also nicht um eine "Bastel-Lösung" sondern um ein vom Hersteller zugelassenes Verfahren. Der nette Zählerablese-Mann unseres Gasversorgers hat mir das ebenfalls bestätigt.


Der Kontaktzähler wird in eine im Zähler bereits vorgesehene Nut eingesetzt und mit einer Schraube befestigt. Eine Spannungsversorgung ist nicht notwendig. Mittels 2-poligem S0-Kabel geht's zum S0-Logger, der die Daten sammelt und an den Homeserver weiterleitet.










Und da ist es wieder: Mein Webportal, in dem man ja bekanntlich alle Informationen findet. Unter dem Menüpunkt ENERGIE / Gas erhält man alle wichtigen Informationen zum Gasverbrauch:



Über die im Homeserver hinterlegten Preisinformationen kann das System in Echtzeit die laufenden Kosten berechnen. Da diese Werte auch in der Datenbank gespeichert werden, lassen sich Vergleiche zu Zeiträumen in der Vergangenheit realisieren. Im unteren Drittel auf der rechten Seite, erhält man so z.B. die Vergleichswerte zum Vorjahr und einen Trend, wie sich der Verbrauch voraussichtlich bis zum Jahresende entwickelt. Auf der rechten Seite sieht man Graphen, die im Standard von IP-Symcon integriert sind. Es geht aber auch ein bisschen schöner. Mitglieder aus der IP-Symcon Cummunity, haben Open Source Programme wie das Chart-System HighCharts in IPS integriert. Damit lassen sich Auswertungen wie die diese hier realisieren : 


Hier sieht man den Gasverbrauch (gelb) in Relation zur Außentemperatur und zur Vorlauftemperatur der Zentralheizung. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen